DISC 3.0 (online)

Eine Stärken- und Potenzialanalyse für gezieltere Personalauswahl und als innovatives Bewerber-Marketing-Instrument

Schon ab 5 Euro pro Bewerber

Erhalten Sie Einblick in Ihre persönlichen Stärken und Potenziale!
Registrieren Sie sich für Ihre kostenlose Analyse!

Sofort nach Ausfüllen des Fragebogens erhalten Sie Ihre 10-seitige Stärken- und Potenzialanalyse!

Wie Sie mit DISC 3.0 ganz leicht Ihre passenden Mitarbeiter finden

Mit der innovativen, online-fähigen Stärken- und Potenzialanalyse DISC 3.0 haben Unternehmen künftig die Möglichkeit, ihre Bewerber deutlich gezielter und treffsicherer auszuwählen als bisher.

Außerdem können die Ergebnisse als gezieltes Bewerber-Marketinginstrument genutzt werden. Zielführend für den Erfolg ist die Erstellung eines fundierten Soll-Profils der gewünschten Kandidaten, das ebenfalls auf Basis von DISC 3.0 erstellt werden kann. Mit sehr geringem Zeit- und Personalaufwand liefert das Tool essentielle Informationen über
  • Stärken- und Entwicklungspotenzial
  • Motivatoren
  • Teampassung / Teamrolle
  • Passende Tätigkeitsbereiche / Aufgaben
  • Passende Führung
  • Zielgerichtete Unterstützungsmöglichkeiten
Vorteil: Sie erhalten bereits vor der Einstellung klare Hinweise darüber, in welchem Grad die Verhaltenspräferenzen des Bewerbers zu den Verhaltensanforderungen des Jobs passen. Denn "Können" allein reicht heutzutage nicht mehr - das "Wollen" und die Motivation entscheiden über die Langfristigkeit eines Arbeitsverhältnisses!

Darüber hinaus können die Ergebnisse gebrandet werden und so als gezieltes, sehr kostengünstiges Bewerber-Marketinginstrument zum Einsatz kommen.

Soll-Profil-Erstellung

Das Soll-Profil gewährleistet eine ausführliche Auseinandersetzung mit den (ggf. aufgaben-, projekt- oder teambezogenen) gewünschten Eigenschaften eines Bewerbers zur Erstellung eines aussagekräftigen Softskill-Anforderungs-Profils.

Online-Erhebung

Mit Hilfe des Soll-Profils lassen sich Stellenanzeigen formulieren, die gezielter die Bewerber ansprechen, die sich angesprochen fühlen sollen. Während diese dann online am DISC 3.0 teilnehmen werden im Hintergrund automatisch die Ergebnisse der Kandidatenprofile (Ist-Profile) mit den gewünschten Ausprägungen (Soll-Profil) verglichen und auf Übereinstimmungen geprüft.

Ergebnisbericht

Der Ergebnisbericht gibt einen umfassenden Überblick über Stärken und Entwicklungsfelder der Bewerber.
Die Ergebnisse erfahren eine sehr hohe Akzeptanz auf den Seiten der Bewerber, da der Bericht durchweg wertschätzend formuliert ist. Er enthält neben Fakten zu Stärken, Entwicklungsbereichen, Motivation und Einsatzmöglichkeiten auch eine ausführliche Beschreibung des DISC 3.0-Verfahrens.





Für eine Lizenzgebühr ab 5,00 Euro pro Test

  • kurze Erhebungszeit (7-10 Minuten)
  • einfache Handhabung
  • hohe Treffsicherheit
  • niedriges Preisniveau, deshalb auch unterhalb von Fach- und Führungskräfteniveau einsetzbar
  • ausführliche Stärken- / Schwächen-Analyse
  • unübertroffenes Bewerber-Marketing-Instrument zur nachhaltigen Beeindruckung Ihrer Mitarbeiter


Ihr Unternehmen, Bewerber sowie vorhandene Mitarbeiter profitieren von der Durchführung eines Personaldiagnostik-Verfahrens in mehrfacher Hinsicht

Normierte Bewertungen

Es liegen normierte, vergleichbare Bewertungen verschiedener Bewerber als Grundlage für nachfassende Fragen im strukturierten Bewerbungsgespräch vor
Transparenz

Für Unternehmen und Bewerber wird gleichermaßen Transparenz bezüglich persönlicher Stärken oder Entwicklungsnotwendigkeiten geschaffen, die das strukturierte Bewerbungsgespräch versachlichen
Kosteneinsparung

Insbesondere für Unternehmen resultiert daraus eine spürbare Kosteneinsparung durch die Minimierung von Fluktuation durch falsche Bewerberbeurteilungen
Treffsicherheit

Die Fluktuationsgefahr wird minimiert, da durch geeignete Verfahren das Risiko eines frühen Ausscheidens durch einen hohen Grad der "Passung" minimiert werden kann

Hier geht es zu Ihrem persönlichen Stärken- und Leistungsprofil
- natürlich kostenlos!

Maximal 10 Minuten reichen zum Ausfüllen des Fragenbogens. Danach erhalten Sie umgehend
Ihre 10-seitige Stärken- und Potenzialanalyse!

Sehen Sie hier ein Interview mit den Entwicklern von DISC 3.0

Die Kompetenz von profiTel

Seit über 20 Jahren begleitet profiTel Unternehmen bei deren Recruitment-Aktivitäten auf internen sowie externen Arbeitsmärkten. Telefonische (strukturierte) Interviews, Sichtung von Bewerberunterlagen, Einsatz von personaldiagnostischen Instrumenten sowie die Durchführung von Gruppenauswahltagen (AC) sind von uns übernommene Schritte bei der Bewerberauswahl oder internen Umbesetzung.

Zu den Aufgaben der Personaldiagnostik gehört neben der Bewerberanalyse auch die Personalbestandsanalyse. Unter qualitativen Prüfkriterien werden die Motivation, Fähigkeiten, Interessen sowie das Verhalten von MitarbeiterInnen und ihr Entwicklungsstand gemessen. Weitere Anwendungsgebiete in der Personalentwicklung sind die Mitarbeiterbeurteilung, Teamentwicklung sowie Karriere- und Nachfolgeplanung, in denen Sie auf die Kompetenz und Erfahrung der profiTel-AKADEMIE vertrauen können.
Copyright 2020 - profiTel@consultpartner - All Rights Reserved
Impressum:
PCC consultpartner UG (hb) & Co. KG
Geschäftsführerin: Beate Middendorf-Wiencke
Baron-Voght-Straße 126 ⋅ 22607 Hamburg
Telefon: 040-8979 2000 / info@profitel.de
HRA 120092 Hamburg USt-IdNr.: DE 306360806
http://profitel.de/ / http://www.profitel-webcampus.de/