LIVE-WEBINARE
und
LIVE-ONLINE-TRAININGS

Kommen Sie live mit Ihren Kunden, Vertriebspartnern, Außendienst
und Mitarbeitern in Kontakt und schaffen so
nachhaltige Informations- und Lernerlebnisse: effizient und effektiv!

Unsere Service-Nummer für individuelle Beratung:
Whoopie mit Telefonnummer

Was sind LIVE-WEBINARE überhaupt?
(LIVE)-WEBINARE erfreuen sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Doch was sind (LIVE)-WEBINARE überhaupt? Das ist schnell erklärt:

Man versteht darunter einen ONLINE-Vortrag oder ein ONLINE-TRAINING eines Referenten oder Dozenten – und zwar live. Eine spezielle Software bietet den Teilnehmern einen virtuellen Meetingraum an, in den man sich einloggt und der verschiedene Interaktionsmöglichkeiten mit dem Vortragenden (Chat, interaktives Whiteboard, Telefon u.v.m.) ermöglicht. Der Referent präsentiert und erläutert nun alle wichtigen Fakten zu seinem Thema, die Teilnehmer haben die Möglichkeit, während des Vortrags Fragen zu stellen oder Kommentare zu verfassen. Dazu ist nicht einmal eine Softwareinstallation auf dem Rechner des Teilnehmers notwendig, sondern lediglich ein Internetzugang über einen beliebigen Browser und ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon).

Der Live-Vortrag wird i.d.R. sogar aufgezeichnet, sodass er auch nachträglich vom Teilnehmer noch beliebig oft angesehen oder angehört werden kann. LIVE-WEBINAREsind daher die ökonomischste (und ökologischste) Möglichkeit der eigenen Weiterbildung: ohne Reisezeit und -kosten bequem am eigenen Arbeitsplatz-PC, im Homeoffice via Tablet oder sogar Smartphone.

Inhaltlich kann neben der reinen Wissensvermittlung und Verkaufsargumentation z.B. auch Marktforschung oder ein Produkttest stattfinden. So sind LIVE-WEBINARE z.B. für die Qualifizierung und Information verschiedener Gruppen geeignet. Kunden lernen so neue Produkte und ihren Nutzen kennen, Außendienst und Vertriebspartner erhalten geeignete Verkaufsargumente und Mitarbeiter erfahren an verschiedenen Standorten alles Wissenswerte über die neue Software.

Und selbstverständlich können Webinare auch als wertvolle Ergänzung zu Präsenzveranstaltungen in sogenannten Blended Learning Kursen eingesetzt werden – gern auch mit externen Experten zum jeweiligen Thema. Je nach Branche und Zielsetzung sind viele weitere Anlässe und Umsetzungen möglich.

LIVE-ONLINE-TRAINING

HIER ERFAHREN SIE MEHR!


Mehr Effizienz geht nicht:
Die Revolution in der Aus-und Weiterbildung

Interessierte Teilnehmer

(LIVE)-WEBINARE finden zu einer festgelegten Zeit statt. Der Moderator vermittelt “live” die Inhalte des jeweiligen Themas, ist also in Echtzeit an seinem Computer. Die Teilnehmer müssen sich daher für das Webinar anmelden und den Termin in ihrem Terminkalender blocken. Findet das Webinar dann statt, sind die Interessenten mit voller Aufmerksamkeit dabei, da sie sich die Zeit für genau diese Veranstaltung frei gehalten haben. Der Moderator kann diese Konzentration hervorragend zur Darstellung der eigenen Kompetenzen nutzen.

Mehrwert für den Kunden

Webinare sind in - und locken daher viele Besucher auf Ihre Website. Natürlich bieten auch Videos und Infografiken viele Informationen. Bei Webinaren erwarten die Interessenten jedoch mehr. Webinare versprechen mehr Content, mehr Nutzen, mehr Spaß. Dafür lohnt sich der zeitliche Aufwand der Anmeldung und der Teilnahme. Auch gehen die Kunden davon aus, dass das Webinar nicht unbegrenzt verfügbar ist und es sinnvoll ist, sich gleich einen Platz zu sichern.

Dialog mit dem Kunden

In einem Webinar erhalten Kunden, Partner oder Mitarbeiter wertvollen Input zu für sie relevanten Themen. Das ist aber noch lange nicht alles. Denn im Gegensatz zum passiven Konsum von Texten oder Videos sind die Teilnehmer bei LIVE-WEBINAREN voll ins Geschehen eingebunden. Durch verschiedene Möglichkeiten der Interaktion entsteht eine weitaus größere Dynamik. So können die Teilnehmer z.B. Kommentare abgeben oder Übungen und Lernkontrollen lösen. Die Aufmerksamkeit steigt und die Reflektion nimmt zu.

Niedrige Hemmschwelle

Einer der großen Vorteile eines Webinars ist die niedrige Hemmschwelle. Interessenten können das Unternehmen oder den Referenten vollkommen unverbindlich kennen lernen. Sie müssen nichts lesen oder bearbeiten, sondern einfach nur zuhören. Sie nehmen anonym teil, müssen mit niemandem reden und bekommen dennoch wertvollen Input. Daher nehmen auch Leute an Webinaren teil, die zunächst noch unerkannt bleiben und gewissermaßen nicht "aus der Deckung" kommen wollen. Gerade die Kombination aus hohem Nutzen einerseits und weitgehender persönlicher Anonymität ist für viele Erstnutzer von Vorteil.

Hohe Reichweite

Bei Fortbildungen in Präsenzveranstaltungen ist die Zahl der Teilnehmer begrenzt. Dies ergibt sich einerseits aus den räumlichen Gegebenheiten, andererseits kann auch der Preis ein limitierender Faktor sein. Reisekosten und -zeit verteuern die Fortbildung zusätzlich. Ein Webinar kann dagegen deutlich günstiger oder sogar kostenlos angeboten werden. Die Zahl der Teilnehmer ist nicht limitiert, da lediglich ein PC, Tablet oder Smartphone benötigt wird. Auch als Baustein in Blended Learnings sind LIVE-WEBINARE einsetzbar.



Webinarablauf

Damit Interessenten an einem Webinar teilnehmen können, müssen sie sich anmelden. Dafür ist lediglich die Angabe einer Mailadresse erforderlich. Der Webinar-Anbieter erhält dadurch die Möglichkeit, bereits vor, aber auch nach dem Webinar, persönlich mit dem Teilnehmer in Kontakt zu treten und ihm personalisierte Angebote zu unterbreiten. Auch weiterführende Informationen zur Vertiefung der Lerninhalte können dem Teilnehmer so zugänglich gemacht werden.


Typischer Ablauf eines LIVE-WEBINARS

In Bezug auf LIVE-WEBINARE hält sich hartnäckig das Vorurteil, dass die maximale Dauer bei ca. 60 Minuten liegt. Für viele Themen ist dieser Zeitrahmen sicher auch ausreichend. Es ist jedoch ebenso möglich, umfangreiche Fortbildungen mit LIVE-WEBINAREN durchzuführen. Der Ablauf entspricht dann im Wesentlichen dem einer Präsenzveranstaltung, inkl. Begrüßung der Teilnehmer und ausreichenden Pausen.

9.00 - 9.45

Technik-Check (Bild und Ton) sowie
Begrüßung und Einweisung in die Nutzung des Webinar-Tools (Adobe)

9.45 - 10.15

Vorstellung der Teilnehmer und des Trainers:
- An welchem Ort befinden sich die Teilnehmer? (Karte einblenden)
- Position / Aufgabenbereich
- Erfahrung mit (LIVE)-WEBINAREN?

10.15 - 10.30

Zielsetzung und Ablauf des Webinars

10.30 - 11.00

PAUSE

11.00 - 12.30

Teil 1, z.B. Grundlagen-Know-how und Verständnis für das Thema

12.30 - 14.00

MITTAGSPAUSE

14.00 - 15.30

Teil 2, z.B. Vertiefung und Fallbeispiele

15.30 - 16.00

PAUSE

16.00 - 17.30

Teil 3, z.B. Diskussion, Übungen und Bewertung

17.30 - 18.00

Zusammenfassung und Feedback

17.30 - 18.00

Zusammenfassung und Feedback
Whoopie mit Telefon


Die Themen der profiTel-LIVE-ONLINE-WEBINARE und Trainings

Sie finden alle Themen und Termine der kostenfreien und kostenpflichtigen LIVE-ONLINE-WEBINARE und ONLINE-TRAININGS übersichtlich in unserem Webinar-Planer. Über die Verlinkungen erhalten Sie direkt weiterführende Informationen zu Inhalten, Dauer und Preisen.

Alle LIVE-ONLINE-WEBINARE sind ca. 3 Wochen nach der Live-Präsentation für Nicht-Teilnehmer für 99,00 Euro (+MwSt.) erhältlich.

Alle Themen sind auch für unternehmensspezifische Mitarbeiter(-gruppen) buchbar. Für entsprechende Sonderkonditionen sprechen Sie uns an unter Telefon 040-8979 2000.
Zylinder

Die Kompetenz von profiTel

profiTel existierte als Marke und als Unit für Marketing, Vertriebs- und Kunden-Service von 1984 bis 2012 unter dem Dach der consultpartner-Gruppe in Hamburg. Der Bereich Akademie und Weiterbildung wurde im Laufe der Jahre immer weiter ausgebaut. Heute ist die profiTel-AKADEMIE Deutschlands erfahrenster Aus- und Weiterbilder für Kundenservice, Kundenkontaktmanagement und Vertrieb.

Ein Schwerpunkt seit 2010 ist dabei das Blended Learning (Duales Lernen), das Distance Learning-Elemente über das Web sinnvoll mit etablierten Präsenzlernformaten kombiniert.
Copyright 2020 - profiTel@consultpartner - All Rights Reserved
Impressum:
PCC consultpartner UG (hb) & Co. KG
Geschäftsführerin: Beate Middendorf-Wiencke
Baron-Voght-Straße 126 ⋅ 22607 Hamburg
Telefon: 040-8979 2000 / info@profitel.de
HRA 120092 Hamburg USt-IdNr.: DE 306360806
www.profitel.de / www.profitel-webCampus.de