Hier geht es zu Ihrer Gewinnchanceund mehr Informationen zum Blended-Learning
zum Zertifizierten E-Trainer
zum Zertifizierten E-Trainer

Der Blended -Learning-Kurs zum
Zertifizierten E-Trainer
Zertifizierten E-Trainer
In insgesamt 6 Phasen erlernen die Teilnehmer in nur drei Monaten alle Fähigkeiten, die zur Erstellung und Umsetzung professioneller E-Learning-Module notwendig sind.
Besonders wichtig sind dabei didaktische und wirtschaftliche Gesichtspunkte bei der Konzeption von E- und Blended Learnings. Auch Methoden für mediengestütztes Lernen und die unterhaltsame Durchführung von Webinaren stehen im Fokus. Da Trainer zu vielen Themen bereits Präsenztrainings erarbeitet haben, ist hier die Umsetzung in die digitale Welt von entscheidender Bedeutung.
Die Phasen im einzelnen:
Besonders wichtig sind dabei didaktische und wirtschaftliche Gesichtspunkte bei der Konzeption von E- und Blended Learnings. Auch Methoden für mediengestütztes Lernen und die unterhaltsame Durchführung von Webinaren stehen im Fokus. Da Trainer zu vielen Themen bereits Präsenztrainings erarbeitet haben, ist hier die Umsetzung in die digitale Welt von entscheidender Bedeutung.
Die Phasen im einzelnen:
- Live-Veranstaltung zum persönlichen Kennenlernen
- 1. Online-Lernphase mit Themen wie Didaktik, Lerntheorien u.v.m.
- 1. Live-Webinar mit Klärung offener Fragen und Moderationsübungen
- 2. Online-Lernphase mit Themen wie LMS, Urheberrecht und Lizenzen
- 2. Live-Webinar zum Austausch und zur Klärung offener Fragen
- Prüfung mit Präsentation eines eigenen Blended-Learning-Konzepts
Die Vorteile: Die Teilnehmer werden während des gesamten Kurses tutoriell begleitet und können so jederzeit Fragen stellen. Durch das moderne Blended-Learning-Konzept können Lerntempo und Zeiteinteilung individuell bestimmt werden, der Preis ist deutlich günstiger als bei Trainings mit Präsenzphasen. Außerdem gibt es keine Ausfallzeiten durch Präsenzseminare. Bei Bedarf können die Teilnehmer nach Abschluss des Kurses weiter betreut werden, um das neu erworbene Wissen nachhaltig zu verankern und in die Praxis zu übertragen.
Copyright 2017 - profiTel@consultpartner - All Rights Reserved
Impressum:
PCC consultpartner UG (hb) & Co. KG
Geschäftsführerin: Beate Middendorf-Wiencke
Baron-Voght-Straße 126 ⋅ 22607 Hamburg
Telefon: 040-8979 2000 / info@profitel.de
HRA 120092 Hamburg USt-IdNr.: DE 306360806
www.profitel.de / www.profitel-webCampus.de
PCC consultpartner UG (hb) & Co. KG
Geschäftsführerin: Beate Middendorf-Wiencke
Baron-Voght-Straße 126 ⋅ 22607 Hamburg
Telefon: 040-8979 2000 / info@profitel.de
HRA 120092 Hamburg USt-IdNr.: DE 306360806
www.profitel.de / www.profitel-webCampus.de